#Rezept
News MeinBioMarkt
Gefülltes Huhn
mit Wurzelgemüse-Sauce.
Schwierigkeit
Kochheld
Zubereitungszeit
180 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
Gefülltes Huhn
- 1 küchenfertiges Huhn
- 2 Semmeln (120 g) vom Vortag
- 20 g Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 100 g Maroni vorgegart & vakuumiert
- 1 Ei
- 50 ml Milch
- 1 EL Sauerrahm
- Muskatnuss
- 3 EL gehackte Petersilie
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Butter zum Bestreichen
- 1 EL Sonnenblumenöl für die Form
Kartoffeln & Sauce
- 500 g Kartoffeln
- 100 g Karotten
- 50 g Knollensellerie
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Pilzpulver oder 1 EL getrocknete Steinpilze
- ca. 1/4 l Gemüsefond
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1
Das Huhn mit kaltem Wasser innen und außen waschen und mit Küchenrolle gut abtrocknen. Dann kräftig innen und außen einsalzen. Den Bischof mit einer Geflügelschere abschneiden.
Schritt 2
Das Ei mit der Milch und dem Sauerrahm verrühren, salzen und pfeffern und mit etwas frisch geriebener Muskatnuss und Petersilie würzen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in der Butter goldbraun braten. Die klein gewürfelten Semmeln mit den Zwiebelwürfeln und der Eiermilch vermengen. Zum Schluss die klein geschnittenen Maroni unterrühren. Für eine halbe Stunde rasten lassen.
Schritt 3
Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen. Kartoffeln in Spalten schneiden. Sellerie und Karotten in kleine Stücke. Knoblauchzehen schälen.
Schritt 4
Den Boden einer großen Auflaufform mit etwas Öl bestreichen. Das Huhn mit etwa der Hälfte der Semmelmasse füllen und mit der Brustseite nach oben in die Form setzen. Die übrige Semmelmasse zu kleinen Knödeln formen und ebenfalls in die Form legen. Ca. 50 ml Wasser in die Auflaufform gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 30 Minuten auf die unterste Schiene des Backofens stellen.
Schritt 5
Nach 30 Minuten das Huhn umdrehen, Karotten, Kartoffeln und Sellerie in die Auflaufform geben.
Schritt 6
Nach weiteren 30 Minuten das Huhn und auch das Gemüse wenden. 2 EL klein geschnittenen Rosmarin in die Auflaufform geben. Für nochmal rund 60 Minuten in den Ofen schieben.
Schritt 7
10 Minuten bevor das Huhn herauskommt, das Huhn mit flüssiger Butter bestreichen. So bekommt das Hendl eine besonders goldige Farbe und die Haut wird knusprig. Die Knödel wenden, damit sie auf allen Seiten knusprig werden. Das Gemüse und den ausgetretenen Bratensaft aus dem Ofen nehmen. Die Kartoffeln am besten in einem Topf warmhalten.
Schritt 8
Die Karotten und den Sellerie gemeinsam mit dem Bratensaft in einen Topf geben, mit etwas Gemüsefond aufgießen und mit den zuvor gemörserten, getrockneten Pilzen würzen. Wenn das Huhn sehr fett ist, etwas weniger Bratensaft zur Sauce geben. Sauce kurz aufkochen lassen und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz der Sauce mit dem Gemüsefond korrigieren.
Schritt 9
Nach insgesamt 2 Stunden Bratzeit das Huhn aus dem Backofen nehmen, mit der Sauce, den Knödeln und den Kartoffeln servieren.
Tipp
Wenn das Huhn etwas kleiner ist, reicht auch eine Bratzeit von 1,5 Stunden. Das Huhn muss auf jeden Fall durch sein, bevor es auf den Tisch kommt. Am besten lässt sich das mit einem Bratenthermometer überprüfen.
Kreiert in Zusammenarbeit mit Foodblog Küchenfreundin Isi.